Online Marketing ist keine Geheimwissenschaft
Auf den vorherigen Seiten hast Du viel darüber gelesen, was die einzelnen Berufsfelder für Anforderungen an Dich stellen. Vielleicht bist Du erschrocken und hast die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und gedacht „Nein, das kann ich doch alles gar nicht!“
Tue das nicht! Denn Online Marketing ist keine Geheimwissenschaft. Alle, die derzeit im Online Marketing arbeiten, habe sich das Wissen auch erst vor einigen Jahren beigebracht.
Dazu kommt, dass das Wissen in dieser Branche ziemlich schnell veraltet. Jedes Jahr kommen neue Kanäle, neue Technologien und neue Trends hinzu, während andere in Vergessenheit geraten.
Das einzige, was wirklich konstant bleibt, bist Du und Deine Persönlichkeit. Du musst entscheiden, was Dir Spaß macht und wofür Du Dich engagieren willst. Sei Dir bewusst, im Online Marketing ist Dein Wissen immer nur für kurze Zeit aktuell. Im Online Marketing bleibt es nicht aus, dass Du jeden Tag etwas Neues hinzu lernst. Im Personalmarketing sagt man dazu „Lebenslanges Lernen“.
Die Frage, ob Dir tatsächlich ein Job im Online Marketing Spaß machen wird, kannst Du deshalb ganz einfach an der folgenden Fragestellung testen:
Macht es mir Spaß, jeden Tag etwas neues zu lernen?
„Macht es mir Spaß, jeden Tag etwas neues zu lernen?“ Wenn Du bei dieser Frage nicht spontan „Ja“ sagen kannst, dann solltest Du Dir KEINEN Job im Online Marketing suchen. (Allerdings wirst Du es wahrscheinlich schwer haben, überhaupt einen Job zu finden, der Dir Spaß macht).
Wenn Du jedoch uneingeschränkt „Ja!!!“ sagen kannst, dann bist du im Online Marketing genau richtig. Wir gratulieren Dir, denn nun steht Dir der Weg frei, tatsächlich DEN Job zu finden, der wirklich zu Dir passt.
Wichtig ist, dass Du weißt, was Dir Spaß macht und wohin Du Dich beruflich gerne hin entwickeln willst. Dafür brauchst Du zunächst Basiskenntnisse, die Du dann in Deiner beruflichen Praxis weiterentwickeln kannst. In Deinem Job hast Du dann die Chance, Dich zu spezialisieren und Experte in einem Teilgebiet des Online Marketings zu werden.
Dazu kommen die täglich neuen Entwicklungen, Produkte und Trends, die Dir das schnelllebige Internet auf den Bildschirm liefert. Diese Informationen helfen Dir, Dein Fachwissen aktuell zu halten.
Nicht alles ist wichtig, aber auch nicht alles ist Blabla
Du musst für Dich selbst entscheiden, welcher Entwicklung Du verstärkte Beachtung schenken willst. Es ist durchaus sinnvoll, immer weiter zu lernen. Bücher lesen, Webinare ansehen, Podcasts zu hören.
Am Einfachsten ist es jedoch, sich von Zeit zu Zeit die wichtigsten Entwicklungen, komprimiert von ausgewiesenen Experten präsentieren zu lassen. Es gibt Akademien und Weiterbildungsinstitute, wo Du innerhalb weniger Tage oder Wochen das Wissen lernen kannst, für das Du alleine Jahre gebraucht hättest.
Weißt Du, dass erfolgreiche Menschen rund 10% ihres Einkommens in sich selbst investieren, um fortwährend weiter zu lernen und zu wachsen? Du kannst diese Fortbildung kostenlos bekommen, wenn Du die Schulung als Investition in Dich selber verstehst.
Warum nicht die Abkürzung nehmen?
Die Fortbildung kann Dir Jahre auf Deinem Karriereweg abkürzen. Denn hier kannst Du in wenigen Tagen lernen, was Du Dir sonst auf eigene Faust beibringen musst.
Natürlich kennst du Facebook oder Instagram. Aber hast Du Dir auch schon einmal überlegt, aus welcher Perspektive ein Online Marketer sich diese Kanäle anguckt? Du führst schon lange einen eigenen Blog, aber weißt Du auch wie Du mit diesem Blog Geld verdienen kannst? Du magst Instagram, aber weißt du auch, warum große Sportmarken auf Instagram aktiv sind? Du weißt, dass es Keywords und SEO gibt, aber weißt Du auch, wie man daraus eine Content-Strategie entwickelt?
Es gibt viele Tipps und Tricks, die Dir erfahrene Dozenten und Coaches erzählen können. Sie helfen Dir mit ihrem Know-How, dass Du Deinen Weg ins Online Marketing findest. Sie verschaffen Dir die Basis, auf die Du in Deinem späteren Job Deine Karriere gründen kannst.
Nicht wissen ist keine Schande – nicht lernen schon
Was Du in Deinem Job an Wissen brauchst, hängt natürlich in starkem Maße davon ab, in welches Berufsfeld Du einsteigen willst: Content Creation, Social Media oder Performance Marketing? Content Marketing oder Online Marketing Management?
In jedem Berufsfeld steht anderes Know-How im Mittelpunkt. Entweder brauchst Du Wissen darüber, wie man in Facebook eine Custom Audience aufbaut, oder Du brauchst Wissen, wie man mit Photoshop arbeitet. Du brauchst Praxis-Tipps für das Optimieren von Ladezeiten für Apps und Webseiten.
Gleichzeitig gibt es aber auch Wissen, das in allen Bereichen übergreifend vorhanden ist. Du wirst beispielsweise in allen Arbeitsbereichen die Buyer Persona (den Zielkunde) oder den Verkaufsfunnel wiederfinden. Wie weit sich die Arbeitsbereiche unterscheiden, hängt davon ab, auf welcher Stufe der Karriereleiter Du Dich befindest.
Aus diesem Grund sind die meisten Fortbildungsprogramme im Bereich Online Marketing Management modular aufgebaut. Die Grundlagen lernen alle Teilnehmer gemeinsam, während die Spezialisierung dann zu den unterschiedlichen Arbeitsbereichen führen.
Wenn Du Dir Stellenanzeigen auf Jobportalen ansiehst, und feststellst, dass Dir manche Skills fehlen — dann ist das kein Problem. Diese Lücken sollten Dich in keinem Fall davon abhalten, Deinen Job im Online Marketing anzustreben. Denn Du weißt ja: Nicht wissen ist keine Schande – nicht lernen schon!
Fassen wir noch einmal zusammen:
- Du weißt, welcher Job im Online Marketing zu Deinem Persönlichkeits-Typ passt
- Du weißt, dass Dir noch ein paar Skills fehlen, damit du im Job richtig durchstarten kannst
- Dir macht es Spaß, etwas Neues zu lernen
- Du bist jetzt bereit, den nächsten Schritt zu gehen
» Dann bewirb Dich jetzt um eine Fortbildung, die Dich genau zu dem Job führt, der zu Deinem Leben passt!
Du hast die große Chance, eine Fortbildung zum Online Marketing von Spezialisten zu bekommen.
Fülle einfach das Formular aus, damit wir gemeinsam mit Dir herausfinden können,
- Welches Berufsfeld
- Welche Lerninhalte
- Welches Schulungsangebot
genau zu Deinen Bedürfnissen passt.
Deine Bewerbung verpflichtet Dich zu nichts. Wir verabreden lediglich einen Telefontermin mit Dir, in dem wir alles weitere mit Dir besprechen können.
Denn eines ist doch klar. Du bist ein Individuum. Du hast ganz eigene Vorstellungen, Erfahrungen und Bedürfnisse. Du passt in kein fertiges Raster.
Aus diesem Grund lass uns gemeinsam herausfinden, ob Du überhaupt der Typ für eine Fortbildung bist, oder ob Du Dich lieber alleine durch das riesige Fachwissen hindurchbeissen willst.
Wir können Dir nur eine Fortbildung empfehlen. Ob Du sie machen willst, entscheidest Du. Die volle Kontrolle liegt bei Dir!
Vielleicht hast du im Internet schon viele Online-Marketer getroffen, die Dir versprechen, mit teuren Video-Kursen, in wenigen Monaten reich zu werden. Dies ist aus unserer Sicht völliger Mist. Es gibt keinen Goldenen Gral im Online Marketing. Und falls es ihn doch gibt, dann nur, wenn Du selbst über solides Grundwissen verfügst und selbst entscheiden kannst, was richtig für Dich ist. Mache Dich nicht von irgendwelchen Gurus abhängig.
Die Fortbildungen im Online Marketing, die wir Dir hier vorschlagen setzen auf solide Lehrangebote, die Dich in die Lage versetzen, Deinen ganz eigenen Weg im Online Marketing zu gehen. Und das Beste von allem. Wenn Du arbeitssuchend bist oder andere Voraussetzungen erfüllst, dann bekommst Du diese Schulungen völlig kostenfrei. Wir können dies nur empfehlen. Entscheiden tust Du!
Basiskenntnisse im Online Marketing
- Social Media Advertisement
- Social Media Marketing
- Search Engine Advertisement (SEA)
- Search Engine Optimization (SEO)
- Content Marketing
- Online Recht
- WordPress
- Video und Bilder für das Web
- Online Marketing Strategie
- E‑Commerce (Shop)
- E‑Commerce (Plattform)
Du hast die große Chance, eine kostenfreie Fortbildung zum Online Marketing Spezialisten zu bekommen.
Fülle einfach das Formular aus, damit wir gemeinsam mit Dir herausfinden können,
- Welches Berufsfeld
- Welche Lerninhalte
- Welches Schulungsangebot
genau zu Deinen Bedürfnissen passt.