Performance Management
So arbeitest Du als Performance
Marketing Manager
Performance Marketing Manager kümmern sich um den Aufbau, die Pflege und die Optimierung von Online-Kampagnen. Sie analysieren und interpretieren Daten und sorgen so für die Messbarkeit von Conversions (z.B. das Gewinnen von neuen Kontakten oder Newsletter-Anmeldungen) und Reichweite.
„What you can´t measure, you can´t manage“ — Ohne Deine Zahlen ließe sich kein Online-Marketing-Prozess wirklich steuern. Deshalb bist Du als Performance Manager ein wichtiger Bestandteil des Online Marketings. Die Disziplin des Performance-Marketings wird in erster Linie zur Gewinnung von Kunden, aber auch zur Kundenbindung eingesetzt. Dein Fokus liegt auf dem Messen und Optimieren der Kampagne-Performance mit Hilfe von Kennzahlen.
Was macht ein Performance Marketing Manager?
Während im Social Media Marketing die Medien über die Messung von Reichweiten bezahlt werden, denken die Performance Marketer leistungsorientiert. Je öfter eine Anzeige geklickt wird, desto teurer wird diese Anzeige. Als Performance-Manager ist es Deine Aufgabe, Kampagnen zu steuern, die Deinem Unternehmen oder Kunden den größten Return on Invest (ROI) liefern.
Damit Du diese Aufgabe erledigen kannst, sollten Dir die gängigsten Bezahlmodelle im Internet, wie „Pay per Click“, „Pay per Lead“ und „Pay per Sale“ bekannt sein.
Weiterhin ist es deine Aufgabe, Streuverluste reduzieren und Werbebudgets so effizient wie möglich einzusetzen, um erfolgsorientierte Anzeigenschaltung zu steuern. Es liegt auf der Hand, dass du für diese Tätigkeit ein gutes Verständnis von Zahlen hast und Freude dabei empfindest, mit Zahlen zu arbeiten, Daten auszuwerten und zu analysieren. Außerdem solltest Du gewinnorientierend denken und eine Affinität für „die Maschine Internet“ mitbringen.
Performance Manager arbeiten in der Steuerzentrale von Sozialen Netzwerken, aber auch im Werbefeld von Suchmaschinen. Aus diesem Grund solltest Du Dich in beiden Welten auskennen und wissen, wo sich Deine Zielgruppen befinden.
Der Performance Marketing Manager ist ein Spezialist mit Allrounder Fähigkeiten. Das Berufsfeld bietet neben interessanten, abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auch ein sehr gute Verdienstmöglichkeiten.
Wie sieht der Tagesablauf eines Performance Managers aus?
Im Arbeitsalltag überprüfst Du als Performance Marketing Spezialist, wie effizient Deine Werbebudgets eingesetzt wurden und ob sie die gesteckten Ziele erreichen. Es gehört zu Deinen Standardaufgaben herauszufinden, wie stark sich die angesprochene Zielgruppe von einer Kampagne angesprochen fühlt und falls nicht, rechtzeitig gegen zu steuern.
Das Ziel Deiner Performance Kampagne ist es, letztlich so viele Neukunden wie möglich zu gewinnen. Hierbei achtet der Performance Manager sehr genau darauf, das Budgets nicht überschritten werden oder dass sich Kampagnen durch Testkäufe der Kunden refinanzieren.
Um dein gestecktes Ziel möglichst effizient zu erreichen, kann es durchaus vorkommen, dass Du dich auch direkt an Deine Zielgruppe wendest und sie zu der Kampagne, einzelnen Anzeigen oder der Webseite befragst. Dieses Feedback wird anschließend ausgewertet und verwendet, um z.B. eine Werbung noch spezifischer auf die Zielgruppe zuzuschneiden.
In vielen Unternehmen hat der Performance Marketing Manager auch die Aufgabe, sich um das E‑Mail Marketing bzw. den Newsletter zu kümmern. Hierfür denkt sich der Performance Marketing Manager viele unterschiedliche Aktionen aus, wie z.B. Gewinnspiele, Gutscheine oder Sonderangebote.
Gleichzeitig kümmert sich der Performance Marketing Manager darum, Kundentreue zu belohnen. Dies könnte z.B. dadurch passieren, dass die Kunden Treuepunkte erhalten, die gesammelt und eingelöst werden können.
Performance Marketing Manager sind in den unterschiedlichsten Branchen und Agenturen beschäftigt, häufig im Handel (z.B. E‑Commerce). Sie können aber auch in einer Agentur einzelne Kunden oder Kundengruppen betreuen. In diesem Fall arbeiten sie spezialisiert für die Steuerung von Kampagnen in den Soziale Medien oder für IT-Dienstleister und Softwareproduzenten.
Performance Manager bewegen sich nicht nur auf der firmeneignen Webseite, sondern bauen auch Links und Banner auf anderen Webseiten ein, um die eigene Webseite zu bewerben. Meistens arbeiten Performance Manager mit eigenen Tools und Programmen zum Überprüfen der Besucherzahlen, Verweildauern der Besucher, Klick-Raten usw.
Um ihre Kampagnen zu optimieren, nutzen sie „Split-Tests“, um die Wirkung unterschiedlicher Elemente (z.B. männliche oder weibliche Testimonials) herauszuarbeiten. Sie testen so lange, bis ihre Kampagne den optimalen Gewinn bringt.
Hast Du das Zeug zum Performance Manager?
Als Performance Marketing Manager solltest Du eine große Affinität für Zahlen und Daten haben. Du solltest gewinnorientiert denken und Budgets kalkulieren und einhalten können. Gleichzeitig solltest Du keine Scheu davor haben, Personen aus Deiner Zielgruppe direkt zu kontaktieren, dies kann durchaus auch bedeuten, dass Du mal zum Telefon greifen musst, um Kunden anzurufen und zu befragen.
Es ist ein Vorteil, wenn Du Basics in HTML und CSS beherrschst, aber natürlich gehören auch Excel und diverse Monitoring Programm (z.B. Marketo, Hootsuite,…) zu Deinen Skills.
Du zeigst Initiative und hast keine Angst davor auch mal neue Taktiken auszuprobieren. Außerdem übernimmst Du gerne Verantwortung und bist Dir Dieser Verantwortung sowohl für Deine Kampagne aber auch Dein Team bewusst.
Was verlangt der Arbeitgeber von Dir?
Wenn Du herausgefunden hast, dass Dich der Job als Performance Marketing Manager angesprochen hat, dann lass uns jetzt über Deine Karrierechancen und die Anforderungen, die Du erfüllen musst, sprechen.
Das Analysieren von Daten, das Haushalten mit hohen Werbebudgets und das Verbessern von Werbestrategien ist meistens nicht mal Nebenbei gelernt, sondern fordert eine fundierte Ausbildung. Im besten Fall hast Du bereits Berufserfahrung in einem ähnlichen Beruf (z.B. Werbekaufmann, Anzeigenleiter o.ä.) gewonnen.
Viele Bewerber für Performance Marketing haben ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen. Auch Informatik oder BWL sind ein gutes Sprungbrett in das Performance Marketing. Viele Hochschulen bieten Spezialisierungskurse oder sogar eigene Studiengänge an, um ihren Absolventen aus Wirtschaftswissenschaften, BWL und Informatik bessere Chancen zu eröffnen.
Hauptsache ist jedoch, dass Du als Performance Marketing Manager betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringst und Statistiken auswerten kannst. Darüber hinaus solltest Du die neuesten Trends und gesellschaftlichen Muster im Bezug auf Werbung im Internet im Blick haben. Zu den absoluten Basics in diesem Beruf zählt der Umgang mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinen Werbung (SEA).
Was Du kennen und können solltest
Kanäle
- Suchmaschinen und Suchmaschinen Tools
- Social Media Ad Manager
- Werbeplattform
- Branchen Kanäle
- Online Shops (Branchenabhängig)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Eine weitere Fremdsprache von Vorteil (Branchenabhängig)
Programme/ Software
- Monitoring Programme wie Hootsuite, Tweetdeck, Google Analytics…
- E‑Mail Marketing bzw. Newsletter-Tools
- Ads Manager (Social Media, Magazine, Newsletter,…)
- CRM-Systeme z.B. WordPress, Typo3…
- MS Office (vor allem Excel)
- Reporting-Tools
Lerne was Dir fehlt!
Du fragst Dich jetzt vielleicht, wie man die geforderten Skills erwerben kann? Tatsächlich haben nur wenige Berufseinsteiger das Glück, einen Arbeitgeber zu finden, der ihnen ein Praktikum oder eine Trainee-Stellen anbietet. Damit Du Dir dennoch die nötigen Skills als Performance Manager aneignen kannst, kannst Du über eine zusätzliche berufliche Weiterbildung nachdenken.
Denn für genau diesen Fall gibt es geprüfte Akademien, in denen Du professionelles Performance Marketing-Wissen erwerben und in Projektarbeiten anwenden kannst. Wenn Du als arbeitssuchend gemeldet bist, bekommst Du diese Ausbildung völlig kostenfrei. Mit einem entsprechenden Zertifikat kannst Du dann nachweisen, dass Du ein Performance Marketing Experte bist und hast wesentlich höhere Chancen, in diesem attraktiven Berufsfeld Karriere machen zu können.
Tatsächlich verändern sich die Trends in den Medien in so kurzen Zeitabständen, dass keine Berufsausbildung in diesem Bereich für immer gelten kann. Du hast deshalb auch als Quereinsteiger gute Chancen, dich hier einzuarbeiten.
Auch ein Hochschulstudium verliert seine Aktualität. Und wer vor mehr als zehn Jahren seinen Abschluss gemacht hat, steht nicht unbedingt besser da, als jemand, der von sich aus aktiv an seiner Qualifikation weitergearbeitet hat.
Du wirst auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn Du Dich kontinuierlich weiterbildest. Ein guter Performance Marketing Manager hat von sich aus fortwährend das Bedürfnis, sich autodidaktisch weiter zu bilden.
Wenn Du diesen Rat annimmst, dann kannst Du Dich innerhalb Deines Teams realtiv schnell zum Spezialisten für Facebook, E‑Mail Marketing oder die Planung von Kampagnen entwickeln. Damit steht Dir die Tür auch für höhere Positionen und verantwortungsvollere Positionen offen. Auch für diesen Aufstieg sind Schulungen und Seminare in qualifizierten Akademien hilfreich.
Deine Performance Marketing Karriere
Da der Berufsbereich Performance Marketing noch nicht so etabliert ist, gibt es auch keine definierten Berufsbeschreibungen. Es gibt viele Quereinsteiger, die unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen. Je nach Aufgabenbereich und Unternehmen kann das Gehalt dadurch sehr unterschiedlich ausfallen.
- Einsteiger
Als Einsteiger im Performance Marketing fallen Dir hauptsächlich Aufgaben der Datenauswertung zu. Hierzu musst Du Statistiken erstellen und betreuen, Split Tests auslesen, Daten zusammentragen und Reportings erstellen. Dir sollte Excel ein vertrautes Programm sein, da Du hiermit viel arbeiten wirst. Deine Hauptaufgabe ist es, Daten zu veranschaulichen und zusammen zu fassen. Auch wirst Du Dich in Datenbanken bewegen, um z.B. Kundendaten zu erheben oder herauszufiltern.
- Junior
Nach einiger Berufserfahrung werden Dir größere Aufgabenbereiche zufallen. Du wirst Analysen erstellen, vereinzelte Prozesse optimieren können, Pixel programmieren oder einsetzen können und Monitoringaufgaben übernehmen. Unter guten Voraussetzungen wirst Du bereits Verantwortung für einzelne Kanäle oder Kampagnen übernehmen, während der Senior Dir mit seiner Erfahrung über die Schulter sieht. Du wirst bereits kleinere Teams leiten können und an Strategiebesprechungen teilnehmen und Deine Ideen einbringen können.
- Senior
Als Senior Performance Marketing Manager fallen Dir große Verantwortung und große Aufgabenbereiche zu. Neben Projektmanagement gehören strategische Überlegungen und Strukturen in Deinen Aufgabenbereich. Du hast die Teamführung und wachst über die Verteilung großer Budgets. Gerade im Performance Marketing ist es üblich, Werbeetats in Millionenhöhe zu vergeben, die erfolgreich gemanagt werden müssen. Als Senior trägst Du die Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg der Online Marketing Kampagnen Deines Unternehmens.
Verdienstmöglichkeiten als Performance Manager
Performance Marketer zählen im Online Marketing zu den bestbezahlten Mitarbeitern. Bereits zum Berufseinstieg sind Durchschnittsgehälter von 3.300 € üblich.
Die genaue Höhe des Gehalts ist von verschiedenen Faktoren abhängig, (z.B. der Größe des Unternehmens, der Lage, der Ausbildung und der Erfahrung des Bewerbers, die Personalverantwortung usw.) Je größer das Unternehmen, umso höher das Gehalt, aber eben auch die Verantwortung.
Auch hängt das Gehalt vom Bundesland ab, in dem der Bewerber eingestellt wird. Unternehmen in Baden-Württemberg zahlen generell etwas besser als in Berlin. Die Bedeutung des Performance Marketing steigt nach wie vor an.
Da immer mehr Unternehmen auf eine starke Internetpräsenz setzen, ist der Performance Marketing Manager ein am Markt sehr gefragter Beruf, mit großen Chancen für die Zukunft.
Dein voraussichtliches Gehalt im
Performance Marketing
- Einstieg
Selbstverständlich fällt das Einstiegsgehalt niedriger aus. Auch im Performance Marketing Management gilt, dass das Gehalt mit der Berufserfahrung und der Position steigt. Als Einsteiger kannst Du im Bereich Performance Management mit einem Gehalt von ca. 3.300€ brutto rechnen.
- Junior
Als Junior Performance Marketing Manager bist Du meist auf einen Kanal spezialisiert und übernimmst für diesen die komplette Verantwortung. Hier kannst Du bereits mit einem Gehalt von mehr als 4.000€ brutto im Monat rechnen.
- Senior
Ein Senior Performance Marketing Manager leitet häufig die gesamte Marketing Abteilung, oder zumindest die Teams im Online Marketing. Es gehört Berufserfahrung und viel Verantwortung zu dieser Position, die mit einem entsprechenden Gehalt entlohnt wird. Als Senior Performance Marketing Manager kannst Du mit einem Gehalt von 4.500€ brutto im Monat rechnen, wobei der tatsächlichen Höhe nach oben keine Grenzen gesetzt sind.
Aber als Performance Marketer wirst du natürlich jederzeit die richtigen Zahlen zur Hand haben, um die Geschäftsführung von dem Wert Deiner Arbeit zu berichten. Alles andere ist dann eine Frage deiner Verhandlungsfähigkeit.
Karriere Überblick im Performance Marketing Management
Berufsbezeichnung: Performance Manager, Performance Marketing Manager, Performance Spezialist | |
Studium | BWL, Marketing, Medienwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Informatik |
Quereinsteiger | Medienbranche, Ausbildung im kaufmännischen Bereich |
Work-Life-Balance | 40 – 50 Arbeitsstunden pro Woche (Vielbeschäftigt) |
Einstiegsgehalt | 39.000 – 42.000 €/Jahr |
Spitzenverdiener | 90.000 €/Jahr |