Individuelles Karriere-Coaching
Next Level Coaching
Wenn Du ein Studium abgeschlossen hast oder bereits viele Jahre im Online Marketing Erfahrung sammeln konntest, dann solltest Du bei Deiner Bewerbung für Deinen Traumjob im Online Marketing nichts dem Zufall überlassen. Wegen Deiner Qualifikation, viel mehr jedoch auch wegen der großen Verantwortung, die Du bei Deiner neuen Aufgabe übernehmen sollst, stellen Arbeitgeber sehr hohe Anforderungen an Dich.
Um die richtigen Kandidaten zu finden, haben sie vor allem bei höheren Management-Aufgaben besonders anspruchsvolle Bewerbungsverfahren entwickelt. Wer sich hier gegen den Wettbewerb mit seinen Bewerbungsunterlagen und seinem Auftreten behaupten will, braucht eine klare Bewerbungsstrategie.
Die wichtigsten Etappen im Bewerbungsprozess sind:
- Deine Potenzialanalyse
- Arbeitsmarktanalyse
- Profi- und Strategieentwicklung
- Bewerbungsunterlagen
- Online Karrieremarketing in Suchmaschinen und Sozialen Medien
- Bewerbungsgespräch
- Assessment
- Gehaltsverhandlung
Wie du siehst, gliedert sich so ein Bewerbungsprozess in zwei Teile. Im ersten Teil machst Du eine klare Bestandsaufnahme über Deine persönlichen Fähigkeiten und Interessen. Du überlegst Dir, welche Fähigkeiten Dich für welchen Job qualifizieren, Du arbeitest Deine Stärken heraus, und erstellst eine professionelle Bewerbermappe. Wobei heute durchaus auch andere Bewerbungsunterlagen, (beispielsweise ein Blog oder ein Video) möglich sind.
Im zweiten Teil besteht dann Deine Aufgabe darin, Dein zuvor entwickeltes Profil erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Das heißt, zunächst auf Stellenausschreibungen zu reagieren, Interesse wecken und zu einem Vorstellungsgespräch oder Assessment Center eingeladen zu werden. Bei einem erfolgreichen Abschluss des Gespräches geht es dann um die Vertrags- und Gehaltsverhandlung.
Gibt es jetzt irgendeinen Schritt, bei dem du innerlich gezögert hast? Weißt Du exakt welche Stärken- und Schwächen Du hast, welche Jobangebote genau zu Deinem Profil passen und ob Dein Lebenslauf Suchmaschinen optimiert geschrieben ist? Weißt Du, wie Du Dich in einem Skype-Interview verhalten musst und brauchst Du vielleicht noch ein paar Tipps bei der Farb- und Stilberatung oder für die Gehaltsverhandlung?
Coaching bis zu 100% kostenfrei
Diese offenen Fragen sind kein Hindernis für Deinen nächsten Karrieresprung, denn Du kannst für diesen Fall ganz einfach ein Einzelcoaching in Anspruch nehmen.
Wenn Du als arbeitssuchend gemeldet bist, dann kannst Du für dieses 1:1 Karriere Coaching (unter bestimmten Bedingungen) zu 100% Fördergeld bekommen. Für berufstätige Menschen gibt es spezielle Förderkredite und Ratenzahlungsmöglichkeiten, damit auch hier das Coaching keine Barriere darstellt.
Das geförderte Einzelcoaching richtet sich speziell an Akademiker und erfahrene Berufstätige, die sich in höhere Stellen bewerben wollen. Es hat das Ziel, innerhalb kurzer Zeit eine ganz persönliche Bewerbungsstrategie zu entwickeln, um ohne große Schwierigkeiten und Zeitverlust eine neue Position im Online-Marketing zu erlangen.
Innerhalb dieses Coaching werden zunächst die Interessen, Potenziale, Erfahrungen und Berufsvorstellungen von Teilnehmern herausgearbeitet. Das Ergebnis dieser Potenzialanalyse dient dazu, eine klare Positionierung zu finden, die dann – entsprechend der neuen Möglichkeiten im digitalen Marketing – professionell in einer Bewerbungsmappe, Blog oder Video produziert wird. Ein erfolgreiches Karriere Coaching führt quasi zu einer „eigenen Marke“. Du schaffst Dir ein klares Profil, mit dem Du Dich markant von anderen Wettbewerbern abgrenzt.
Diese Positionierung hat viele Vorteile. Der wichtigste ist vielleicht, dass Du ganz genau weißt, welche Werte Dir bei der Berufswahl wichtig sind, damit Du ganz schnell entscheiden kannst, welches Unternehmen zu Dir passt, und welche Unternehmenskultur nicht Deine Wellenlänge trifft. Wenn Du das herausfinden kannst, dann kann das auch Dein potenzieller Arbeitgeber.
Auf diese Weise kann das „Matchen“, (also das Zusammenfinden) zwischen Deinem zukünftigen Arbeitgeber und Dir viel besser und schneller stattfinden.
Du kannst aus dem Bauch heraus entscheiden, ob der angebotene Job Deinen Vorstellungen entspricht, oder nicht. Du Dich von anderen Bewerber abgrenzen und Deine Jobchancen erhöhen sich um ein Vielfaches.
Nutze Deine große Chance für eine erfolgreiche Karriereplanung!
Manchmal ist es gar nicht so einfach, den richtigen Job im Online Marketing zu finden, der wirklich zu einem passt. Du steckst in einer Situation, die Dich nicht zufrieden stellt. Du möchtest gerne den ersten Schritt zu einem neuen Leben mit selbstbestimmten Zielen machen, aber weißt nicht so richtig, in welche Richtung Du eigentlich gehen sollst?
Dann kann Dir ein Coaching ebenfalls helfen. Denn dann beginnt das Coaching mit einer generellen Karriereplanung. Du erarbeitest mit Deinem Coach Deine nächsten Meilensteine. Wo siehst Du Dich in einem Jahr, in fünf Jahren, in zehn Jahren? Natürlich kann Dir ein Coach keine Entscheidung abnehmen, aber er hört Dir zu, fragt nach und gibt Dir Hinweise darauf, wie Du Dich weiterbilden kannst. Unter Umständen kann das auch eine Antwort auf Deine Frage sein, dass Du Dir zunächst erst mal weitere Fähigkeiten in einer Fortbildung aneignen musst, bevor Du weitergehst.
Ein Coach unterstützt Dich dabei, Deine Karriereziele effektiv und erfolgreich zu planen und in die Praxis umzusetzen.
Karriere Coaching ist richtig für Dich, wenn…
Ein Einzelcoaching zur Karriereplanung ist ausgelegt für Bewerber mit einem akademischen Hintergrund, die auf der Suche nach einer neuen Stelle im Online Marketing sind.
Das Einzelcoaching ist an keinen bestimmten Studiengang gekoppelt, Du kannst BWL, Journalistik, Grafik-Design oder Germanistik studiert haben. Entscheidend ist, dass Du nach einer passenden Anstellung oder einer beruflichen Neuorientierung suchst.
Du brauchst:
- gute Deutschkenntnisse (mindestens Stufe B2),
- gute PC- und
- Internet-Kenntnisse
Für jeden Bewerber das richtige Coaching
Weil jeder Bewerber ganz besondere Fragen und Herausforderungen hat, kann auch das Coaching keine Standardlösung sein. Hier hat jeder die Möglichkeit, sich sein ganz persönliches Coaching zusammen zu stellen. Die unterschiedlichen Coachingmodule, sind in sich abgeschlossen, sodass jeder Teilnehmer sich ganz persönlich genau die Bausteine aus dem Beratungsprogramm heraussuchen kann, die er benötigt.
Je nach Beratungsbedarf kann das Coaching wenige Tage oder mehrere Wochen umfassen. Die Trainingseinheiten können geblockt in wenigen Tagen oder stundenweise über mehrere Wochen verteilt stattfinden.
Die Coaching-Einheiten können persönlich und vor Ort oder Online per Skype oder Zoom gebucht werden. In diesem Fall bekommst Du das Coaching direkt nach zuhause oder an einem anderen Ort Deiner Wahl geliefert.
Wichtig ist, dass alle Coachings 1:1 stattfinden. Auf diese Weise bleibt das Gesagte, vertraulich und der Coach hat volle Aufmerksamkeit nur für den einen Coachee.
Mit einem Karriere Coaching in Teilzeit und Vollzeit bist Du innerhalb von 7 — 14 Tagen fit für Dein nächstes Bewerbungsgespräch. Dein nächstes Karriereziel ist nur einen Schritt entfernt.
Für Arbeitssuchende ist das Coaching (unter bestimmten Voraussetzungen) zu 100% förderfähig. Berufstätige können das Coaching in Teil- oder Vollzeit mit Hilfe von Förderkrediten oder Ratenzahlung buchen.
Jetzt für das Karriere Coaching bewerben.